Wir begleiten Autoren

Was können wir für dich tun?

Unser ganzes Leben lang haben wir Neues probiert und eingeübt, geschrieben und umgeschrieben, geforscht und studiert, hinterfragt, gelesen und gelernt, um zu herauszufinden, wie eine gute Geschichte funktioniert.

Um die Ursprünge der europäischen Literatur zu verstehen, hat Eric die Literatur des Mittelalters studiert; Astrid hat im Fernsehen, in der Werbung und beim Hörbuch die verschiedensten Gestaltungsformen kennengelernt, die eine Geschichte annehmen kann.

Als Autoren haben wir alle Fehler gemacht, die ein Autor machen kann, und immer wieder gelernt, wie es besser geht.

Heute stellen wir euch unsere Erfahrungen, Erkenntnisse und Tipps in intensiven Einzelberatungen und in gemeinsamer Arbeit am Text zur Verfügung.

Warum Coaching?

Wir wissen, wie das ist.

Voller Begeisterung und Hoffnung hast du angefangen, dein Buch zu schreiben … doch dann kam die Ernüchterung:

Es ist schwieriger als es anfangs schien!

Astrid und Eric haben schon vielen Autoren geholfen, wir helfen auch dir.

1. Coaching in der Gruppe:

In unserer fortlaufenden Coaching-Gruppe Romanwerkstatt 3S begleiten wir dich und eine kleine Gruppe Autoren von der Planung bis zum Stilpolitur und alles dazwischen.

2. Einzelcoaching:

Auch individuell nehmen wir Autoren an, die wir entweder nach Bedarf punktuell beraten oder von der Planung bis Verlagssuche kontinuierlich begleiten.

Wir haben schon vielen veröffentlichten Autoren geholfen, ihr Buch zu vollenden.

Wir freuen uns, auch dich von der großen Idee bis zum spannenden, publikumsfreundlichen und erfolgreichen Roman zu begleiten.

„Eric und Astrid teilen ihr Wissen, sie belehren nicht. Sie sind konkret in der Information, konstruktiv in der Kritik und überaus unterhaltsam in der Zusammenarbeit.”

Ulrike Paschek

Medusenliebe, Gmeiner Verlag

Coaching in der Gruppe

Der Romanwerkstatt

Unser ganzes Leben lang haben wir Neues probiert und eingeübt, geschrieben und umgeschrieben, geforscht und studiert, hinterfragt, gelesen und gelernt, um zu herauszufinden, wie eine gute Geschichte funktioniert.

Um die Ursprünge der europäischen Literatur zu verstehen, hat Eric die Literatur des Mittelalters studiert; Astrid hat im Fernsehen, in der Werbung und beim Hörbuch die verschiedensten Gestaltungsformen kennengelernt, die eine Geschichte annehmen kann.

Als Autoren haben wir alle Fehler gemacht, die ein Autor machen kann, und immer wieder gelernt, wie es besser geht.

Heute stellen wir euch unsere Erfahrungen, Erkenntnisse und Tipps in intensiven Einzelberatungen und in gemeinsamer Arbeit am Text zur Verfügung.

Neuntöter – Die Emma Carow-Trilogie Teil 1

Struktur

Vom schönen Chaos der Inspiration zur Ordnung einer spannenden Geschichte – 

ob du am Anfang stehst mit einer frischen Idee oder schon einen groben Plan für deinen Roman hast, wir helfen dir, deine Ideen zu sortieren, den Hauptkonflikt zu etablieren und die Story in eine klar gegliederte Form zu bringen, die leserfreundlich, spannend und rund ist.

Damit du mit vollem Vertrauen den Text zu Ende schreiben kannst.

Blutbuche – Die Emma Carow-Trilogie Teil 2

Spannung

Ob E- oder U-Literatur:

Leser lesen ein Buch zu Ende, um zu wissen, wie es ausgeht. Das gilt gleichermaßen für Jerry Cotton (Löst er den Fall?) und für Faust (Verliert er seine Seele an den Teufel?).

Was Spannung ist, wie man jede Szene, sogar die ruhigen, spannend gestalten kann und was der große Bogen eines Romans braucht, damit Leser ihn von Anfang bis Ende verschlingen – das lernen wir in dieser Gruppe.

Wassertöchter – Die Emma Carow-Trilogie Teil 3

Szene

„Show don’t tell“ – das ist leicht gesagt, aber wie gestaltet man einen Satz und eine Szene im Einzelnen, damit die Leser das Gefühl haben, dass sie das Buch nicht lesen, sondern erleben?

Die Antwort heißt: Handwerk – denn für jeden Fall gibt es eine passende schriftstellerische Technik.

Wir arbeiten mit euch zusammen am konkreten Text, damit jede Szene plastisch und emotional ansprechend wird, und die richtige Dosis an Drama, Ruhe und Emotion hat.

„Ob Anfänger, Fortgeschritten oder Profi: Wer sich als Schriftsteller weiterentwickeln möchte, ist bei Astrid Ule und Eric Hansen bestens aufgehoben. In ihren Kursen wird das Handwerkszeug des Schreibens einprägsam und verständlich vermittelt, und wer konzentriert und konsequent an seinem Stoff weiterarbeiten möchte, kann dies hervorragend in ihrer Autorengruppe „3S“ tun. Ich kann jedes ihrer Formate mit Überzeugung empfehlen!“

Alexandra Cedrino

Die Galerie am Potsdamer Platz (Trilogie), HarperCollins Germany</p> <p>

Jeder kommt ran

Alle Teilnehmer kommen jede Sitzung ran mit neuen Texten aus ihren Projekten, die in Absprache mit Eric und Astrid ausgesucht und gemeinsam diskutiert werden.

Die offene Diskussion

In der Live-Sitzung sowie in der Facebook-Gruppe werden alle Teilnehmer ermuntert, sich mit Feedback einzubringen. So profitiert jeder Autor von den Anregungen der anderen.

Text oder Plot?

Wir suchen eine Mischung aus Projekten aus, die teils in der Outline- und teils in der Textphase sind – damit wir in jeder Sitzung Prinzipien der Dramaturgie und des Stils besprechen.

Die Predigt

In der Sitzung diskutieren Astrid und Eric ausgewählte Themen, die auf alle Teilnehmer und auf alle Projekte passen (diese Mini-Vorträge werden manchmal „die Predigt“ gennant.)

Das schriftliche Coaching

Hausaufgaben werden aufgrund der jeweiligen Bedürfnisse des Projektes schriftlich kommentiert – ob Planung, Dramaturgie, Atmosphäre, Stil, etc.

Der Takt

Die Sitzungen der Gruppe 3S finden jeden zweiten Dienstag um 18:30 per Zoom statt. Die Gruppe dauert 4 Monaten (8 Sitzungen), und jede Sitzung dauert 2 Stunden, nach Bedarf mehr.

„Astrid und Eric sind das Beste, was einem passieren kann, wenn man Schreiben lernen möchte.

Ich kenne keine anderen Schreiblehrer, die sich so intensiv und detailliert mit den eingereichten Texten beschäftigen. Jede Schwäche im Plot, jede Ungereimtheit in der Figurengestaltung, jede Holprigkeit in Sprache und Rhythmus wird herausgearbeitet.

Und das Beste daran: Die beiden geben erst dann Ruhe, wenn jedes Problem gelöst ist.“

Katja Holcer

Kinder- und Jugendbücher, literaturagentur-arteaga.de

Wann beginnt die nächste Werkstatt?

Die 4-monatige Werkstatt findet zwei- bis dreimal im Jahr und hat begrenzte Plätze.

Für Interessierten gibt es vorher einen unverbindlichen Infoabend per Zoom. Danach laden wir ausgewählte Teilnehmer ein, sich mit einem einfachen Fragebogen und Textprobe zu bewerben.

All das, plus Preise und mehr, erfährt ihr In unseren regelmäßigen Coaching-Updates.

Meldet euch unverbindlich an und erhaltet als Dank unsere wertvolle Checkliste „Was wissen die Profis, was ich nicht weiß?“.

Wir freuen uns, euch kennen zu lernen!

Schickt mir die Coaching-Updates

Ja, ich möchte eure Coaching-Updates erhalten. Ich verstehe, dass ihr diese Infos mehr oder weniger regelmäßig schickt, wenn neue Angebote und Termine anstehen und dass ich mich jederzeit wieder abmelden kann.

One-on-One

Einzelcoaching

Wir haben schon mit vielen Autoren eng zusammengearbeitet, um ihre Bücher zur Vollendung und im Verlag unterzubringen.

Manche Autoren brauchen nur einen Schubs,oder ein Brainstorming;
– für andere suchen unter ihren vielen schönen Ideen den roten Faden;
– mit einigen bauen wir gemeinsam eine Gliederung;
– mit anderen arbeiten wir intensiv am Text, damit er spannend und szenische wird – und Leser- und Verlagsfreundlich;
– Anderen helfen wir, ihren Stil zu finden.

Wir bieten einzelne Stunden zwischendurch sowie Pakten im Abo-Verfahren an.

Als Co-Autoren wissen wir, wie wertvoll es ist, ein zweites Paar Augen zu haben – dass jemanden da ist, auf den man sich verlassen kann.

Schreib uns an und sag uns, was wir für dich tun können.

Was Astrid gut kann

Astrid hat Anthropologie und Kommunikationsdesign studiert.

Ihre Texte erlebten ihre Feuertaufe im Fernsehen und in der Werbung, wo sie ruckzuck Publikumsnähe, Klarheit und Knappheit gelernt hat.

Beim Schreiben liebt sie den eleganten Spannungsbogen, das gelungene Detail, die unerwartete Wendung. Sie ist Überarbeitungs- und Exposé-Crack.

Was Eric gut kann

Eric hat sein Leben lang nach den Geheimnissen des Storytellings gesucht – in Büchern und Filmen, in den großen Werken der Geschichte und im Schreiben selbst.

Inzwischen kann er stolz von sich behaupten, ein paar elementare Grundsätze des Geschichtenerzählens kapiert zu haben – was ein Konflikt ist, was den Leser ans Buch fesselt, wie man eine Geschichte strukturiert …

Er hat seinen Anfang im Journalismus gehabt, er genießt und schreibt gern Unterhaltung und Philosophisches, hat für Film und Fernsehen gearbeitet und kennt die Literatur und das Schreiben in zwei Sprachen: Deutsch und Englisch.

„Ein perfektes Duo, das mit in ihrer Genialität und liebevollen Art nicht zu überbieten ist.“

Wiebke Griebe

Krimi-Autorin

Kontakt

Sagt uns, was ihr braucht

Ich möchte Infos über eure aktuellen Angebote bekommen

Wer soll euch kontaktieren?

10 + 14 =

Lesen & Schreiben mit Ule Hansen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.